Lektüreempfehlungen
- HUGO M. ENOMIYA-LASSALLE; Zen-Unterweisung. Bearbeitet und herausgegeben von Roland Ropers und Bogdan Snela. Kösel Verlag, 6. Auflage 2009 (nur noch antiquarisch erhältlich).
- ZENKEI SHIBAYAMA; Quellen des Zen. Scherz Verlag, 1976 (antiquarisch in verschiedenen Ausgaben erhältlich). [kommentierte Koan-Sammlung ‚Mumonkan‘]
- BI-YÄN-LU; Meister Yüan-wu’s Niederschrift von der Smaragdenen Felswand. Übersetzt und erläutert von WILHELM GUNDERT (antiquarisch in verschiedenen Ausgaben erhältlich). [kommentierte Koan-Sammlung ‚Hekiganroku‘, mit vielen historischen und systematischen Erläuterungen zur Entwicklung des Chan/Zen]
- LAOZI; Daodejing. Das Buch vom Weg und seiner Wirkung. Chinesisch / Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Rainald Simon. Philipp Reclam Verlag, 2009.
- JACK KORNFIELD; Nach der Erleuchtung Wäsche waschen und Kartoffeln schälen. Wie spirituelle Erfahrung das Leben verändert. Goldmann Verlag, 2010.
- CHÖGYAM TRUNGPA; Spirituellen Materialismus durchschneiden. Theseus Verlag, 2011.
- PEMA CHÖDRÖN; Den Sprung wagen. Wie wir uns von destruktiven Gewohnheiten und Ängsten befreien. Goldmann Verlag, 6. Auflage 2013.
- MEISTER ECKHART; Deutsche Predigten und Traktate. Diogenes Verlag, 20. Auflage 1990.
- KATHARINA CEMING; Lass mal! Mit Meister Eckhart ins Hier und Jetzt. Vier Türme Verlag, 2018.
- JANOSCH; Oh, wie schön ist Panama. Die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama reisen. Beltz & Gelberg, Verlag 2005.